Glaukom - Grüner Star

Beim Glaukom, besser bekannt als der Grüne Star, handelt es sich um eine krankhafte Veränderungen des Sehnervs mit daraus folgenden Gesichtsfelddefekten. Verursacht wird er durch eine Augendruckerhöhung und eine mangelnde Durchblutung des Sehnervs. Man geht davon aus, dass allein in Deutschland über eine halbe Million Menschen leben, die nicht wissen, dass sie an einem Glaukom erkrankt sind. Somit ist diese Augenkrankheit, neben Diabetes und Unfällen, die häufigste Ursache für Erblindungen.

Grund dafür ist auch, dass die zentralen und peripheren Gesichtsfeldeausfälle erst sehr spät vom Patienten bemerkt werden und auch bei einer optimalen Behandlung lassen sich diese dann nicht mehr beheben und können zur Erblindung führen. Eine Glaukom-Behandlung kann diese Entwicklung allerdings stoppen oder zumindest den Verlauf der Schädigung signifikant verzögern. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung, bereits frühzeitig ein Glaukom zu erkennen und so die Chance zu nutzen Sehschäden zu vermeiden. Daher empfehlen wir allen Patienten ab dem 40. Lebensjahr eine Vorsorgeuntersuchung, denn das Risiko am Grünen Star zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter deutlich an.

Weite Informationen zum Thema Glaukom bietet Ihnen die Patientenbroschüre des Berufsverband der Augenärzte Deutschland und der Deutschen ophthalmologischen Gesellschaft.